Alfons Gerling zum stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Senioren-Union gewählt
Als weitere Bundesvorstandsmitglieder aus Hessen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Der stellvertretende Landesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisvereinigung Main-Kinzig, Dr. Gerhard Schier, als Schriftführer und die stellvertretende hessische Landesvorsitzende und Vorsitzende der Kreisvereinigung Kassel-Stadt, Doralies Schrader, als Beisitzerin. Insgesamt ist die Senioren-Union Hessen damit mit starker Präsenz im Bundesvorstand vertreten.
„Mit drei stimmberechtigten Mitgliedern, darunter zwei im geschäftsführenden Vorstand, haben wir nun eine gewichtige Stimme im Bundesvorstand der Senioren-Union Deutschland“, betonte Landesvorsitzender Alfons Gerling. Hessen wolle in der Senioren-Union Deutschland seinen Beitrag zur Bewältigung der großen Herausforderungen des demographischen Wandels leisten, etwa in den Bereichen Rente, Gesundheit und Pflege oder in der Frage, wie ältere Menschen künftig leben und wohnen wollen und wenn nötig betreut und gepflegt werden können. Auch gelte es, noch mehr ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger für die Aufgaben und Ziele der Senioren-Union zu überzeugen. Die Senioren-Union brauche viele Mitglieder, um auch künftig als ein starker Interessenvertreter der älteren Generation wirken zu können und als Vereinigung innerhalb der CDU an Einfluss zu gewinnen.